In meinem ersten Beruf als Cutterin hatte ich immer den Wunsch, etwas mit derselben Perfektion, Hingabe und Liebe zum Detail zu tun, aber mit einem echten Nutzen für den Menschen. Meine Erfahrungen mit der Medizin haben mich schließlich dazu motiviert, mich für den Heilberuf zu entscheiden. Seitdem ist es mir ein Anliegen, Menschen zu unterstützen, bevor sie ärztliche Intervention in Anspruch nehmen müssen. Das richtige Verständnis der Entstehung von Beschwerdebildern kann oft dazu beitragen, den Einsatz von Medikamenten oder chirurgischen Eingriffen zu minimieren oder zu vermeiden.
Gerne unterstütze ich Menschen dabei, ein tieferes Verständnis für ihren Körper zu entwickeln und ihre natürlichen Ressourcen zu aktivieren. Osteopathie und Naturheilkunde gehen davon aus, dass der Körper in der Lage ist, sich selbst zu helfen, sofern keine Blockaden vorliegen. Durch deren Beseitigung und der Wiederherstellung der Körperstatik kann der Mensch wieder in seine Balance finden.
Manchmal sind Schmerzen in Knie, Schulter, Füßen oder Sprunggelenk vorhanden, ohne dass eine Verletzung vorliegt. Hier lohnt sich ein Blick in tiefere Schichten, wie auch Björn Eybl in seinem Buch „Die seelischen Ursachen von Krankheiten“ beschreibt.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit meinen Patienten ist Grundlage für den Behandlungserfolg und die Verbesserung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens. Wenn Sie auf der Suche nach einer natürlichen und ganzheitlichen Methode sind, um Ihre Gesundheit zu stärken, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Gerne unterstütze ich Menschen dabei, ein tieferes Verständnis für ihren Körper zu entwickeln und ihre natürlichen Ressourcen zu aktivieren. Osteopathie und Naturheilkunde gehen davon aus, dass der Körper in der Lage ist, sich selbst zu helfen, sofern keine Blockaden vorliegen. Durch deren Beseitigung und der Wiederherstellung der Körperstatik kann der Mensch wieder in seine Balance finden.
Manchmal sind Schmerzen in Knie, Schulter, Füßen oder Sprunggelenk vorhanden, ohne dass eine Verletzung vorliegt. Hier lohnt sich ein Blick in tiefere Schichten, wie auch Björn Eybl in seinem Buch „Die seelischen Ursachen von Krankheiten“ beschreibt.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit meinen Patienten ist Grundlage für den Behandlungserfolg und die Verbesserung ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens. Wenn Sie auf der Suche nach einer natürlichen und ganzheitlichen Methode sind, um Ihre Gesundheit zu stärken, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Vor über fünfzehn Jahren begann ich meine vierjährige Ausbildung in Shiatsu am Europäischen Shiatsu Institut (shiatsu.de) und habe seitdem eine Reihe von weiteren Ausbildungen abgeschlossen, darunter eine zweijährige Basisausbildung in Craniosacraler Therapie (santosh.de) und eine fünfjährige Ausbildung in Osteopathie (ifpo-osteopathieakademie.de) kombiniert mit Applied Kinesiology als diagnostischer Methode.
Weitere Fortbildungen:
Auf all diesen Einflüssen gründet meine individuelle Behandlungsmethode, die sich bei einer Vielzahl von Patienten wirksam erweist.
Mitglied in folgenden Berufsverbänden:
2014 | Balancierte Ohrakupunktur nach Seeber® | (yase-institut.de) |
2019 | Fußreflexzonentherapie nach Hanne Marquarth® | (fussreflex.de, Sigrid Sirocko) |
2021 | Kraniomandibuläre Behandling | „Mundgerecht“- Kraniomandibuläre Behandling von Zahn- und Kieferfehlstellungen osteopathisch behandeln Kraniomandibuläre Behandling (Dozent Henry Kleßen, Still Academy) |
2022 | Claudia Gerstner „Ligamentous Articular Strain“ | "Ligamentous Articular Strain" (LAS) ist eine osteopathische Behandlungsmethode, die sich auf die Beseitigung von Blockaden im Bewegungsapparat konzentriert. Dabei werden insbesondere die Bänder, Gelenkkapseln und Sehnen des Körpers behandelt. Ziel ist es, eine verbesserte Mobilität und Flexibilität in den Gelenken zu erreichen und somit Schmerzen zu lindern. Die Behandlung erfolgt durch sanfte Manipulationen der betroffenen Gelenke und Gewebe. LAS wird in der Osteopathie, Chiropraktik und Physiotherapie angewandt. |
2022 | Die kraniale Behandlung nach Dr. Beryl Arbuckle D.O - Das Konzept in Theorie und osteop. Praxis, Dozent Dr. Kenneth Lossing D.O. (US) | Dr. Ken Lossing ist ein international bekannter Osteopath und Experte auf dem Gebiet der kranialen Osteopathie. In seinen Fortbildungen vermittelt er die grundlegenden Konzepte und Techniken der kranialen Osteopathie und erläutert, wie man sie in der Praxis anwendet. Die kraniale Osteopathie ist eine sanfte Form der manuellen Therapie, die sich auf den Schädel, das Kreuzbein, die Hirnhäute und die Flüssigkeiten im Gehirn und Rückenmark konzentriert. Sie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, darunter Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme, Stress und Schlafstörungen. |
2022 | Frank Stelzer "energetische Gewebefelder in der Osteopathie" | Frank Stelzer ist ein bekannter deutscher Osteopath und Heilpraktiker, der sich auf die energetische Arbeit mit Gewebefeldern spezialisiert hat. In seiner Ausbildung zum Osteopathen hat er erkannt, dass eine wichtige Ebene in der Behandlung von Patienten auf der energetischen Ebene liegt. Dazu gehört auch das Verständnis von energetischen Gewebefeldern und deren Auswirkungen auf den Körper. In seinem Seminar "Energetische Gewebefelder in der Osteopathie" vermittelt Stelzer den Teilnehmern seine Techniken und Konzepte zur Arbeit mit diesen Feldern. Dabei geht er auf die Entstehung, die Funktion und die Bedeutung der energetischen Gewebefelder ein und erklärt, wie sie sich auf den Körper und die Gesundheit auswirken können. In der praktischen Arbeit zeigt er, wie man durch das Erkennen und gezielte Behandeln von energetischen Blockaden im Gewebefeld den Heilungsprozess unterstützen kann. Die Arbeit mit energetischen Gewebefeldern in der Osteopathie ist ein wichtiger Aspekt für die Behandlung von Patienten, die unter körperlichen Beschwerden leiden. Frank Stelzer hat durch seine jahrelange Erfahrung und Expertise in diesem Bereich einen wertvollen Beitrag zur Osteopathie geleistet. |
2022 | "Atlastherapie" ACADIA in Darmstadt | Die Atlastherapie ist eine spezielle Technik in der Osteopathie, die sich auf die Behandlung des ersten Halswirbels (Atlas) konzentriert. Der Atlas ist ein wichtiger Bestandteil der Wirbelsäule und trägt den Schädel. Verspannungen oder Blockaden im Atlas können zu vielen Beschwerden im gesamten Körper führen. Die Atlastherapie von ACADIA in Darmstadt ist eine spezielle Form der Osteopathie, die sich auf die Diagnostik und Behandlung von Fehlstellungen und Blockaden des Atlas spezialisiert hat. Dabei werden gezielte manuelle Techniken eingesetzt, um den Atlas in seine optimale Position zu bringen und somit die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Die Atlastherapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus und vielen anderen angewendet werden. |
2022 | "Embryologie in der Osteopathie", Dr. med. Dietmar Müller im Osteopathie-Institut Frankfurt | Die Embryologie spielt in der Osteopathie eine wichtige Rolle, da sie die Entstehung und Entwicklung des menschlichen Körpers von der befruchteten Eizelle bis zur Geburt betrachtet. Während dieser Zeit durchlaufen die Organe und Gewebe verschiedene Entwicklungsstufen, die Auswirkungen auf die spätere Gesundheit haben können. In der Ausbildung zur Osteopathie werden die Grundlagen der Embryologie vermittelt, um ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Anatomie und Funktion zu erlangen. Durch das Wissen über die Embryonalentwicklung kann der Osteopath gezieltere Behandlungen durchführen, um beispielsweise Störungen in der Entwicklung frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Ein fundiertes Wissen über die Embryologie ermöglicht es dem Osteopathen, die ganzheitliche Gesundheit seiner Patienten besser zu verstehen und zu fördern. |
2023 Februar | Rainer Körner, Biologisches Heilwissen, basierend auf 5 Biologischen Naturgesetzen |
Rainer Körner ist ein bekannter Therapeut, der das Biologische Heilwissen entwickelt hat. Diese Therapieform beruht auf der Annahme, dass körperliche Beschwerden in der Regel durch seelische Konflikte und Stress entstehen. Körner geht davon aus, dass der Körper selbst über eine natürliche Fähigkeit zur Selbstheilung verfügt, die jedoch durch solche Konflikte und Blockaden gehemmt werden kann. Im Rahmen der Ausbildung zum Biologischen Heilwissen lernst du, wie du diese Blockaden aufspüren und auflösen kannst, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Die Methode basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigt werden. Die 5 Biologische Naturgesetze sind eine Theorie, die besagt, dass es einen Zusammenhang zwischen psychischen Konflikten und körperlichen Erkrankungen gibt. Diese Theorie wurde von dem deutschen Arzt Dr. med. Ryke Geerd Hamer entwickelt und besagt, dass jeder körperliche Konflikt eine spezifische Ursache hat und dass der Körper auf diesen Konflikt reagiert, um ihn zu lösen. Diese Reaktionen können sich auf zellulärer Ebene manifestieren und zu körperlichen Symptomen führen. Die 5 Biologischen Naturgesetze unterteilen sich in fünf Phasen der Konflikterfahrung, die sich auf bestimmte Organe oder Gewebe im Körper beziehen. Jede Phase wird durch ein spezifisches Muster von Zellveränderungen und körperlichen Symptomen gekennzeichnet. Nach Hamers Theorie löst die Konfliktlösung die körperlichen Symptome auf und führt zu einer Heilung. Die 5 Phasen sind:
|
2023 |
Jo Buekens Verband der Osteopathen Deutschland |
Das arterielle System in der Osteopathie – Jo Buekens ist ein belgischer Osteopath, der sich in seinem Werk „Das arterielle System in der Osteopathie“ intensiv mit der Bedeutung des arteriellen Blutflusses für Gesundheit und Selbstregulation des Körpers auseinandersetzt. Aufbauend auf den klassischen Lehren von A. T. Still und W. G. Sutherland betont Buekens die zentrale Rolle des arteriellen Systems als Träger von Vitalität und Gewebeversorgung. Er beschreibt, wie Einschränkungen in Gefäßmobilität und Durchblutung zu funktionellen Störungen führen können, und zeigt osteopathische Ansätze, um die arterielle Dynamik zu harmonisieren. Dabei verbindet er präzise anatomische Kenntnisse mit subtilen manuellen Techniken und legt großen Wert auf das Verständnis des Zusammenspiels zwischen Gefäßen, Nerven und Bindegewebe. |
2023 |
Jo Buekens Verband der Osteopathen Deutschland |
Knochen-Beweglichkeit – In seinem Werk zur Knochen-Beweglichkeit beschreibt Jo Buekens die Knochen nicht als starre Strukturen, sondern als dynamische, lebendige Elemente des Körpers, die in ständiger Anpassung und feiner Bewegung stehen. Er betont, dass Knochen – ebenso wie Muskeln oder Organe – Ausdruck der Vitalität sind und an der Gesamtbewegung des Organismus teilnehmen. Diese Beweglichkeit zeigt sich nicht nur in den Gelenken, sondern auch in mikroskopischen Schwingungen und Spannungsveränderungen innerhalb des Knochengewebes selbst. Buekens verbindet dabei anatomisches Wissen mit osteopathischer Wahrnehmung und weist darauf hin, dass die Qualität der Knochenbewegung eng mit der Durchblutung, dem Stoffwechsel und der faszialen Integration verknüpft ist. Ziel osteopathischer Behandlung sei es, diese subtile Mobilität wiederherzustellen, um die Selbstregulation und das Gleichgewicht des Körpers zu fördern. |
2023 | Rainer Körner | BioLogisches Heilwissen (forts.) + Konflikt- und Traumatherapie |
2023 | Henry Kleßen, D.O., FSCCO, Göttingen, Still Academy | Embryologie: Anfang ist immer – Henry Kleßen, Osteopath und Dozent, beschrieb in seinem Werk „Embryologie – Anfang ist immer“ die Entstehung des menschlichen Lebens als fortwährenden, schöpferischen Prozess, der weit über die pränatale Entwicklung hinausreicht. Er betrachtet Embryologie nicht nur als biologisches Fachgebiet, sondern als grundlegende Grundlage osteopathischen Denkens. Für Kleßen lag im Verständnis der embryologischen Kräfte der Schlüssel zum Begreifen von Form, Funktion und Gesundheit. Die Bewegungen, Faltungen und Spannungen, die den Embryo gestalten, wirken nach seiner Auffassung ein Leben lang fort und prägen die Dynamik des erwachsenen Körpers. Durch die osteopathische Arbeit könne der Therapeut diese ursprünglichen, ordnenden Kräfte wieder ansprechen und in den Heilungsprozess einbeziehen. So wird Embryologie bei Kleßen zu einer lebendigen Wissenschaft des Werdens – und der Satz „Anfang ist immer“ drückt die Idee aus, dass Entwicklung und Regeneration im Menschen niemals aufhören. |
2025 | Norbert Gopal Klein | Ehrliches Mitteilen – Gopal Norbert Klein entwickelte das Konzept des Ehrlichen Mitteilens als einfache, aber tiefgreifende Methode zur Förderung von innerer Heilung und authentischer Verbindung zwischen Menschen. Dabei geht es darum, die eigene momentane innere Erfahrung – also Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen – offen auszusprechen, ohne Analyse, Bewertung oder Vorwurf. Durch dieses bewusste Mitteilen entsteht ein sicherer Raum, in dem das Nervensystem Entspannung und echte Beziehung erfahren kann. Das Ehrliche Mitteilen basiert auf Erkenntnissen aus Psychologie, Bindungstheorie und Traumatherapie und dient zugleich als praktischer Weg, um Achtsamkeit, Selbstregulation und zwischenmenschliches Vertrauen zu stärken. |
2025 | Uwe Eggers |
Erlöser im Seelengefüge (EiS) und Biologisches Dekodieren / Ausstreichtechniken – EiS kombiniert Elemente wie Germanische Heilkunde („5BN“), systemische Aufstellungen, Ahnenarbeit, und Betrachtungen zur Wirkung von Sprache und Schwangerschaftsprägungen.  – Die Ausstreichtechnik bei EiS ist eine zentrale Methode. Sie zielt darauf ab, im Körper gespeicherte emotionale Blockaden, Traumata oder Konflikte zu lösen, indem durch gezielte Berührung bzw. Streichbewegungen („Ausstreichen“) und begleitendes Bewusstsein diese Spannungen „aus dem System“ herausgeführt werden.  – EiS beansprucht, dass Konflikte, die zu Symptomen oder Krankheiten führen können, oft tief im seelischen Gefüge verwurzelt sind — z. B. in familiären Beziehungen, Prägungen durch die Eltern oder sogar durch Schwangerschaftserfahrungen. Durch EiS sollen diese verborgenen Dynamiken bewusst gemacht und spirituell bzw. energetisch erlöst werden. |
2025 | Christiane Moser | Systemische Beratung – Die Weiterbildung zum Systemischen Berater bei Christiane Huber vermittelt umfassende Kompetenzen, um Menschen ganzheitlich zu begleiten – auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene. Ein Schwerpunkt liegt darin, ausgegrenzte oder verdrängte Anteile wahrzunehmen, deren Symbolkraft zu verstehen und sie bewusst wieder in das Gesamtbild zu integrieren. Praktisch arbeiten Teilnehmende mit Meditation, Systemaufstellungen, energetischen Übungen und Reflexion persönlicher Themen unter Einbezug von spirituellen sowie psychosozialen Aspekten. Ziel ist, Räume zu öffnen, in denen Heilung möglich wird und in denen Menschen ihre innere Souveränität, ihre ganze Kraft und ihr Potenzial wieder erkennen und leben können. |
2025 | Boeger Therapie | Boeger Faszien-Therapie – Die Boeger-Faszien-Therapie (BFT), entwickelt von Heike und Olaf Boeger, ist ein ganzheitliches manuelles Behandlungskonzept, das sich auf die Lösung von Verklebungen und Bewegungseinschränkungen im Fasziengewebe spezialisiert. Grundlage ist die Beobachtung, dass Narben, Entzündungen oder Fehlbelastungen zu Spannungen im Bindegewebe führen können, die den gesamten Körper in seiner Funktion beeinträchtigen. Durch präzise, meist sanfte Techniken werden diese faszialen Restriktionen gelöst, wodurch Durchblutung, Stoffwechsel und Beweglichkeit verbessert werden. Die Boeger-Faszien-Therapie versteht den Körper als vernetztes System, in dem jede Struktur mit anderen in Beziehung steht, und unterstützt so die natürliche Regeneration und Selbstregulation des Organismus. |
2025 | Angela Frauenkron-Hoffmann, Vera Rumor |
Biologisches-Dekodieren – entschlüsseln, durch welche Grundthemen und typischen Prägungen psychische und körperliche Symptome entstehen können. – Jede Erkrankung hat ihr eigenes Grundthema. – entschlüsseln der individuellen familiären Prägungen, die jedem Symptom zugrunde liegen und und endlich diese dann auch löschen, um die Symptome zu beheben. |
2025 | ... ist noch nicht zu Ende | tbd. |